Diese Kurzanleitungen beschreiben den Einstieg ins EDM und die Stammdatenverwaltung ZAReg. Es stehen verschiedene Hilfestellungen im EDM zur Verfügung.
Das zentrale Anlagenregister ist das bundesweite zentrale Anlagen- und Personenregister für alle EDM Anwendungen und Themen aus den Bereichen Abfallwirtschaft und Umwelt. Alle EDM-Anwendungen greifen auf die im ZAReg gespeicherten Daten zu. Das ZAReg ermöglicht eine rechtsraumübergreifende Erfassung von Anlagen- und Personenstammdaten (ZAReg Stammdatenverwaltung) sowie die strukturierte Abbildung personen- oder anlagenbezogener Berechtigungen (ZAReg Bescheidverwaltung). Die Stammdaten werden von den Registrierten erfasst und stehen den jeweils zuständigen Behörden zur Verfügung; für die Öffentlichkeit gibt es allgemeine Abfragemöglichkeiten (siehe „Suchen/Auswerten“).
Die unten angeführten EDM Kurzanleitungen dienen zum einen den Unternehmen als Hilfestellung für die Eintragungen in der ZAReg Stammdatenverwaltung, sowie den Behörden als Hilfestellung für die Bescheideintragungen in der ZAReg Bescheidverwaltung:
- Einstieg ins EDM und ZAReg
- Erfassen eines Standortes und einer Anlage
- ZAReg Bescheidverwaltung
- weitere Informationen
Einstieg ins EDM und ZAReg
∧ nach oben-
Einstieg ins EDM und die Stammdatenverwaltung (01/2023) (PDF 540,26 KB)
-
Hilfestellungen im EDM (12/2022) (PDF 347,97 KB)
Erfassen eines Standortes und einer Anlage
∧ nach obenDiese Anleitungen beschreiben, wie ein Standort und eine Anlage im ZAReg erfasst werden. In der Anleitung „Erfassen einer Anlage“ wird auch die Freigabe beschrieben. Die Anleitung „Details einer Anlage erfassen“ beinhaltet Informationen zu allen Reitern (inkl. PRTR und IPPC) und den Eintragungen der zugehörigen Blöcke inkl. der Verortung. Ebenso werden die Inhalte der PRTR-Betriebseinrichtung und die IPPC-Anlageneinheit beschrieben.
-
Erfassen eines Standorts im EDM (01/2023) (PDF 1,55 MB)
-
Erfassen von Anlagen im EDM (02/2023) (PDF 1,97 MB)
-
Details zu einer Anlage erfassen (03/2023) (PDF 3,2 MB)
ZAReg Bescheidverwaltung
∧ nach obenDiese Kurzanleitungen beschreiben den Einstieg in die ZAReg Bescheidverwaltung, sowie die Vorgehensweise beim Hochladen von Anlagengenehmigungen, IPPC-Bescheid(-teil)en, und Erlaubnisbescheiden.
-
Eintragung einer Anlagengenehmigung in der ZAREG-Bescheidverwaltung_Schritt-für-Schritt-V-1.0 (07/2020) (PDF 1,59 MB)
-
Eintragung einer Anlagengenehmigung in der Bescheidverwaltung, wenn noch keine Anlage in ZAReg erfasst ist (01/2021) (PDF 1,28 MB)
-
Eintragung eines Erlaubnisbescheids in der ZAREG Bescheidverwaltung_Schritt für Schritt_V 1.2 (07/2020) (PDF 1,28 MB)
-
Hochladen von IPPC-Bescheid(-teil)en in der ZAReg Bescheidverwaltung_V1.2 (07/2020) (PDF 1,13 MB)
weitere Informationen
∧ nach oben-
Abgrenzung Produktionsanlage mit Abfalleinsatz - Abfallverwertungsanlage (12/2015) (PDF 570,2 KB)
-
Erfassen von Kompostanlagen im EDM (02/2018) (PDF 6,12 MB)
-
Abgrenzung von relevanten Anlagen V3.3 (12/2008) (PDF 43,81 KB)
-
Abgrenzung von relevanten Anlagen V3.1 (09/2007) [für Deponien] (PDF 32,15 KB)
-
Anlagenstruktur und Reihenfolge der Anlagenerfassung im EDM (09/2015) (PDF 192,78 KB)